Spirituelles Design
Spirituelles Design für besondere Kunden – „Muß ich mich jetzt fürchten?“
Als ich neulich den Fernseher einschaltete – und das tue ich wirklich nicht oft, einmal aus Zeit-Gründen und dann aus Frustrations-Gründen, über das dargebotene Programm: Also wenn das die tägliche, 2 stündige, geistige Nahrung unserer Gesellschaft ist, dann wundert es mich nicht … aber ich will hier nicht abschweifen.
Nun ja, ich landetet direkt in einer spannenden Reportage über die spirituelle Branche und das esoterische Angebot unserer heutigen Zeit. Eine halbe Stunde und mir war klar: Das spirituelle Genre ist ein sehr, sehr gefährliches Terrain!! Hier wird man umgekrempelt, das Geld wird einem aus der Tasche gezogen und dann immer diese Themen wie „Herzensliebe“ und „Erfüllung“, am Schluss bleibt man dabei noch hängen …
Nun arbeite ich aber viel für diese Branche: spirituelles Design und Symbole, hohooo!! Also, was blieb mir anderes übrig, als meine letzten 20 Jahre Erfahrung mühselig wieder auszukramen und mich zurück auf die gefährliche Seite zu stellen.
Und jetzt fragen Sie sich sicherlich: „Warum tut sie das? “.
„Das Leben ist der Jungle“ sagte einmal ein Freund zu mir und ich bin auf den Geschmack gekommen. Design für Spirituelle lebt nach seinen eigenen Regeln, es ist lebendig und vor allem ehrlich. Da kommen nicht erst die großen Marktforscher und erzählen uns, was der Markt denn so möchte, um dann genau das in die Werbebotschaften zu schreiben.
Wenn Sie mich fragen, so funktioniert Werbung nicht.
Im Design in der Neuen Zeit, also für spirituelle Kunden und Unternehmen – und dies ist sicherlich auch ein praktikabler Denkansatz für andere Branchen – ist viel Feingefühl gefragt. Die zentrale Frage lautet: „Wer bin ich und was macht mich besonders“.
Sehen Sie, und gerade das interessiert uns doch alle, an uns selber und besonders auch im anderen. Da muß ich nicht mehr viel dazudichten. Aber dies herauszufinden ist die große Kunst. Und das beginnt natürlich schon bei der Geschäftsidee. Die Inhalte danach in Bilder umzusetzen oder in ein gelungenes Corporate Design sollte gelerntes Handwerk eines jeden guten und kreativen Designers sein.
Und so macht der Beruf auch wirklich Spaß. Es lebe der spirituelle Jungle.
Und das spirituelles Design!